+49 30 21300039-0

Sondermaschinenbauer für energieeffiziente
Bearbeitungsmaschinen und Komponenten

Stanova Stanztechnik Bearbeitungsmaschnie Fliegende Säge

INnovative Materialbearbeitung

Vollbearbeitung von Extrusionsprofilen
Verarbeitung von Bandmaterial

Wir entwickeln und vertreiben Bearbeitungszentren für Kunststoffe, Biopolymere und dünne Metalle. Auch Textilien, Ton, Holz und Holzverbundstoffe können wir bohren, stanzen, prägen, sägen oder ablängen. Unsere Maschinen sind hervorragend geeignet zur Bearbeitung von extrudiertem Endlosmaterial und Bandmaterial von der Haspel. So stellen wir grat- und flusenarme Produkte mit geringst möglichem Ressourceneinsatz her.


VARIOSPEEBASESPEE – FLEXSPEEPOWERSPEE


Unsere Bearbeitungsmaschinen werden in der Kunststoff- und Metallverarbeitung eingesetzt. Sie sind mit Servomotoren ausgestattet und bis zu achtmal effizienter als pneumatisch betriebene Anlagen. Dank unseres patentierten Verfahrens bearbeiten wir Ihr Material schneller und effizienter als mit den bisherigen Technologien.

News

mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland!

Stanova ist Teil der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf
den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität,
soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf. Unser Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres gemeinwohl-zertifiziert zu sein.

logo_MEMBER-COMPANY_D-A-CH_color_WEB

AUF ZUR KUTENO 2023

Obwohl Stanova erst sieben Jahre jung ist, gehört unser Unternehmen zu den Urgesteinen auf der KUTENO, der Kunststoffmesse Nord. Sie entstand 2019 als regionale Zulieferermesse im Herzen der Kunststoffregion von NRW. Der besondere Wert der KUTENO besteht für uns in persönlichen Gesprächen, der geographischen Nähe aller Beteiligten und der gelebten Fairness: Alle Aussteller haben etwa die gleiche Standgröße, Messeteppiche werden wiederverwendet, es wird konsequent auf Mehrweg in der Gastronomie gesetzt. Erleben Sie es selbst auf unserem Stand A10 in Halle 1

9.-11. Mai 2023

DSC01445

MERCI an die Schweiz

Stanova war auf der Swiss Plastics Expo 2023, der größten Fachmesse für die Kunststoffindustrie in der Schweiz, zusammen mit unserem Kooperationspartner Dr. Mirko Rennert von Twins Crew, dessen Biopolymere wir stanzen. Wir haben einen tollen fachlichen Austausch erlebt und großes Interesse an unserer Technologie gespürt. Stanova ist beeindruckt von der Vielsprachigkeit und Offenheit der SchweizerInnen. Wie gut, dass unser Schweizer Vertriebsmann Flavio Milanesi Schwitzerdütsch spricht …
MERCI und bis 2026!
Mirko Katrin Flavio_SwissPlasticsExpo 2023

swiss plastics expo - luzern, 17.-19.01.2023

Die Swiss Plastics Expo ist die größte Fachmesse für die Kunststoffindustrie in der Schweiz. Wir sind Aussteller und freuen uns auf konstruktive Gespräche. Sie finden uns, vertreten durch die Milimex AG, in Halle 1 – Stand C 1073

Gern können Sie bereits jetzt einen Termin mit Herrn Milanesi vereinbaren: f.milanesi@milimex.ch

www.milimex.ch

d13ba064132b5b513113e7e8bd566453bd1bb6faa0d0093bef4df5ccdb0a73b8

Unsere Maschinen sind Förderfähig

Die deutsche Wirtschaft stellt auf klimaneutrale Prozesse um. Stanova hat sich zum Ziel gesetzt, eine Pionierrolle in dieser Entwicklung einzunehmen. Unsere Maschinen sind dank der eingesetzten Servomotoren mit Energierückspeisung besonders energieeffizient. Eine Umstellung von pneumatischen oder hydraulischen Antrieben auf Servoantrieb wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Gerne informieren wir Sie!

Unser AnspRUCH

“Unsere Maschinen besitzen kaum Verschleißelemente und sind für ein langes Leben gebaut. Gleichzeitig ist der Energieverbrauch der Maschinen technologisch auf ein Minimum reduziert. Das ist unser Beitrag zu einem lebenswerten Planeten.”  

 

Geschäftsführerin Katrin Lechler

Schnell und individuell

Wir haben das Rad nicht neu erfunden. Aber mit uns läuft´s besser:

Gestanzte Kabelkanäle aus PVC oder PC-ABS finden weltweit Verwendung in Industrie-Schaltschränken, aber auch in Schienenfahrzeugen, in der Luftfahrt oder im Gebäudebau. Unsere Kabelkanalstanze POWERSPEE setzt der bisherigen Entwicklung ein Sahnehäubchen auf: Mit einer Million Hüben in 24 Stunden stanzt sie schneller und energieeffizienter als ihre pneumatischen und hydraulischen Vorgänger. Die POWERSPEE fertigt alle zehn Sekunden einen Kabelkanal von zwei Meter Länge – grat- und flusenarm. Damit entfällt das Entgraten.

Sie wollen mit derselben Geschwindigkeit flaches Material oder Material vom Coil stanzen? Dann nutzen Sie unsere BASESPEE.

Die FLEXSPEE hingegen steht für hohe Positioniergenauigkeit und Flexibilität beim Inline-Stanzen. Damit ist die kontinuierliche Bearbeitung eines Materialstrangs während der Fahrt gemeint.  Unsere VARIOSPEE kann im Folgeverbund mehrere Bearbeitungsschritte in Reihe ausführen: Bohren, Sägen, Stanzen, Ablängen oder Prägen. Auf Wunsch rüsten wir die VARIOSPEE mit einer OPC-UA-Schnittstelle für Ihre Industrie 4.0-Anwendungen aus.

Energieeffizient

Energieeffizient | Stanova Stanztechnik

Energieeffiziente Maschinen sind ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen sparen Energiekosten und gewinnen an Ansehen für ressourcenschonende Produktion. Stanova setzt elektromechanische Antriebstechnik ein, da Servomotoren einen höheren Wirkungsgrad als pneumatische oder hydraulische Antriebe haben. Wir legen unsere Pressen passgenau und individuell aus, so dass eine Überdimensionierung, die zu erhöhtem Energiebedarf führt, vermieden wird. Entstehende Bremsenergie wird in Kapazitätsmodulen gespeichert und ins System zurückgeführt. Nicht zuletzt ist die hohe Stanzgeschwindigkeit unserer Pressen Garant dafür, dass Produktionslinien mit Extrudern optimal genutzt werden. Es geht keine Wärme verloren.

Kontinuität und Innovation

Das Prinzip des Stanzens ist seit der Erfindung des Buchdrucks bekannt – und das ist über 500 Jahre her: Ein Stempel wird in eine Matrize gedrückt, in diesem Fall metallene Lettern auf Papier. Aus dem Stempel hat sich die Stanze entwickelt. Sie bedruckt nicht nur, sondern perforiert oder trennt das Material.

Die Stanze ermöglichte eine serienmäßige Bearbeitung von Blechen, Kunststoffen oder anderem Material – genau wie der Buchdruck, durch den Druckerzeugnisse in großer Zahl, schnell und kostengünstig hergestellt werden konnten.